Sahra soll auf „Platz 1“ zum Bundestag kandidieren
DIE LINKE-Landesvorstand NRW hat sich für Sahra Wagenknecht auf „Platz 1“ zum Bundestag ausgesprochen. Von 25 LaVo-Mitgliedern haben 15 dafür gestimmt, sechs gegen sie, bei zwei Enthaltungen. weiter lesen
Menschen wenden sich von der LINKEN ab
Unser Land braucht dringend einen Regierungs- UND Politikwechsel. Ob es dazu kommt, hängt eher nicht vom Kanzlerkandidat der CDU ab. Linke Parteien und ihre Kandidaten müssten einen echten Politikwechsel wollen. Die SPD hat – wieder einmal – jemanden aufgestellt, der kaum mit sozialen Ausgleich und neue Politik überzeugt. Auch DIE LINKE kommt in den Debatten kaum noch vor. weiter lesen
Bedingungsloses Grundeinkommen: Keine gute Idee
Wenn es gegen die unwürdigen Hatz IV-Bedingungen geht, macht seit Jahren immer wieder ein Schlagwort die Runde: „Bedingungsloses Grundeinkommen“ (BGE). In diesem Jahr steht auch in der Partei DIE LINKE eine Auseinandersetzung dazu bevor. Soll die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen ins Partei-Programm? weiter lesen
aufstehen fragt Sahra
Die Angestellten in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Supermärkten sind diejenigen, die für die Gemeinschaft während der Pandemie durchgehalten haben. Doch für viele ist von der angeblichen Wertschätzung ihrer Arbeit kaum Konkretes zu spüren. weiter lesen
Menschenrecht auf Gesundheit wird ausverkauft
In Deutschland wurden in 2020 zwanzig Krankenhäuser geschlossen- mit über 2.000 Betten und rund 4.000 Stellen. Das „Bündnis Klinikrettung“ fordert den sofortigen Stopp der Schließungen. Ausgerechnet NRW beginnt mit dem Krankenhaus-Kahlschlag. weiter lesen
Corona-Kanzlerin ratlos

Angela Merkel hat im Bundestag eine emotionale Rede gehalten. „Wenn wir jetzt vor Weihnachten zu viele Kontakte haben und anschließend es das letzte Weihnachten mit den Großeltern war, dann werden wir etwas versäumt haben.“ Die Journalisten waren begeistert … weiter lesen
Mega-Reiche feiern Corona-Party
Wir hören immer wieder, dass wir in der Corona-Krise zusammenhalten und verantwortungsvoll handeln sollen? Klingt schön, klappt aber nicht, denn mitten in der Pandemie geht die Schere zwischen Arm und Reich noch schneller auseinander. weiter lesen
Nächster Lockdown: Blinder Aktionismus
Die SPD macht den Überzeugungstäter der Agenda 2010, den unermüdlichen Verteidiger der schwarzen Null, den Verschleierungskünstler von Cum-Ex bis Wirecard zu ihrem Kandidaten. Statt für einen sozialen Aufbruch steht Scholz für das große „Weiter so“. weiter lesen
Den linken Sander zum Oberbürgermeister wählen?
Der linke Bernhard Sander will Oberbürgermeister werden. Er verspricht eine „neue Richtung“ für Wuppertal, „mehr soziale Daseinsvorsorge“ und eine „lebenswerte Umwelt“. Das sagen auch andere. Aufstehen Wuppertal hat nachgefragt. weiter lesen
Die Lüge vom grünen Lifestyle
Kathrin Hartmann beschreibt in ihrem neuen Buch „Grüner wird’s nicht“ die ökologischen Grenzen kapitalistischer Gesellschaften. Ihre These: Wer Veränderung zum Besseren will, muss die ökologische mit der sozialen und der Machtfrage verbinden. weiter lesen bei Berliner Zeitung
Elektroauto = Schwindel ?
E-Autos sind nicht die Antwort, sie sind keine klimafreundliche Alternative. Ihre Herstellung produziert viel mehr CO2 als die von Verbrennern und der Abbau von für die Batterien notwendigen Ressourcen zerstört ganze Landstriche. weiter lesen
„Blinkt“ OB-Kandidat Schneidewind rechts?
Die VVN Wuppertal fordert den grünen CDU-Kandidaten zur Distanzierung auf. Immerhin konnte die neue schwarz-grüne Koalition im Wuppertaler Stadtrat bereits zweimal eine Abstimmungsmehrheit nur mit Stimmen der rechten Partei „Pro Wuppertal“ gewinnen. weiter lesen
Wer wurde in der Corona-Krise vergessen?
Menschen mit geringen Einkommen und Sozialleistungsbeziehende haben sehr stark mit finanziellen Problemen zu kämpfen, Bezieher*innen von Grundsicherung („Hartz IV“). weiter lesen
Oskar Lafontaine: «Aufstehen» plant neuen Anlauf
Laut der „Wormser Zeitung“ vom 16. 06. 2020 gibt Oskar Lafontaine der Aufstehen-Bewegung eine neue Chance. Dort heißt es: „Die ausgebremste linke Sammlungsbewegung «Aufstehen» kann nach Ansicht des Linke-Politikers Oskar Lafontaine jetzt neu an Fahrt gewinnen…“ weiter lesen
Prekär und systemrelevant
Trotz erhöhtem Risiko, sich selbst anzustecken: Die Beschäftigten vieler Dienstleistungsbranchen hielten während der Corona-Einschränkungen den Laden am Laufen. Sie waren und sind unverzichtbar – sie sind „systemrelevant“. weiter lesen
Wahlkampf kommt ingang.
Sander greift Schneidewind an
Auf seiner Internet-Seite www.Bernhard-Sander.de hat der Oberbürgermeister-Kandidat der Linken den schwarz-grünen Mitbewerber offen kritisiert. Es geht um den „Kommunalen Rettungsschirm“, den der Bundesfinanzminister plant. weiter lesen
Beam me up!
… so lautet ein Vorstell-Clip für Bernhard Sander, OB-Kandidat für Die Linke in Wuppertal. Die Frage ist „Wie stehen die Konkurrenten zur OB-Wahl da?“ weiter lesen
„Bloß keine Panik!“
Medien und ihre Corona-Berichte
Die Corona-Berichterstattung der großen Zeitungen und Medienportale wirkte in den letzten Wochen wie ein offizieller Verlautbarungskanal der Bundesregierung. Experten werden offenbar danach ausgewählt, ob sie zur Linie der Kanzlerin passen. Ein Rückblick der Nachdenkseiten auf die Corona-Berichterstattung ist interessant. weiter lesen (PDF)
Krankenhaus-Schließungen stoppen!
Finger weg von unseren Krankenhäusern!
Stoppt dieses unverantwortbare Zerstörungswerk! Was könnte absurder sein, als die Schließung von vier Fünfteln der Krankenhäuser in Deutschland? Aber genau das wird jetzt gefordert – als gäbe es keine Epidemien wie Corona, keine Großunfälle, keine Naturkatastrophen! weiter lesen
Bedingungsloses Grundeinkommen?
Schlechtes Rezept auch in der Krise!
Für Millionen Menschen brechen in der Corona-Krise die Einkommen weg. Besonders hart trifft es viele Minijobber und Solo-Selbstständige. weiter lesen
Grundrecht auf Wohnen
Bereits im Januar 2020 hat die Linke im Bundestag einen Antrag auf Änderung des Grundgesetztes vorgestellt. Damit soll das „Recht auf Wohnen“ Verfassungsrang bekommen. weiter lesen
Deutschland: Hilfe aus China abgelehnt
Als bislang einziges Land Europas nimmt Deutschland ein chinesisches Hilfsangebot im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie nicht an. Wie Chinas Präsident Xi Jinping mitteilt, habe er Bundeskanzlerin Angela Merkel mitgeteilt, die Volksrepublik sei bereit, „im Rahmen unserer Fähigkeiten Hilfe zu leisten“ weiter lesen
System relevante Berufe!
Das öffentliche Leben ist weitestgehend zum Erliegen gekommen, die Wirtschaft konzentriert sich auf das, was existenziell notwendig ist. Nun
zeigt sich, wen wir zum Leben und Überleben brauchen: das medizinische Personal in den Krankenhäusern und in der Pflege, die Verkäuferinnen im Einzelhandel … weiter lesen
Linken-Politiker kritisieren NRW-Regierung
Arbeitsplätze und Sozialstandards sichern, aber dennoch nachhaltig produzieren, um den Planeten zu schützen: Das fordern Christian Leye und Jules El-Khatib von der Linkspartei. Am 14. März findet eine von ihnen organisierte Tagung in Duisburg [wird verschoben] statt, bei der es darum geht, wie die Industriepolitik in Deutschland, speziell auch „im Revier“, zukunftsfähig gemacht werden kann. weiter lesen
Superreiche zur Kasse bitten!
Die ökonomische Ungleichheit nimmt drastisch zu. Die 2.153 Milliardäre der Welt besaßen 2019 mehr als 4,6 Milliarden Menschen! Beim Wirtschaftsforum in Davos treffen sich diese Woche die Wirtschaftsgrößen der Welt. Es ist absehbar: Nach dem Gipfel bleibt alles wie es ist. Die Ungleichheit wächst weiter, wenn wir nicht anfangen, Steueroasen für Großkonzerne auszutrocknen und die Superreichen gerecht zu besteuern. weiter lesen
Politiker zur Rechenschaft ziehen!
Es gibt in Deutschland Politiker, die …
- unsere Autobahnen privatisieren und Millionenverträge an Beraterfirmen verschleudern,
- geheime Millionen-Verträge über die PKW-Maut abschließen, obwohl sie davon ausgehen müssen, dass deren Inhalt gegen EU-Recht verstößt und dass der Steuerzahler privaten Konzernen die entgangenen Gewinne bezahlen muss, … weiter lesen
Sahra Wagenknecht – beliebteste Politikerin:
Was ist das wert?
Sehr viele Menschen äußern ihre Sympathie für Sahra Wagenknecht. Dafür gibt es gute Gründe. Viele fragen aber auch, was daraus folgt. Der Herausgeber der NachDenkSeiten, Albrecht Müller, hat diese und andere Fragen gestellt. Hier das Interview.weiter lesen
„Mietendeckel“ auch für Wuppertal?
In Berlin wird ein „Mietendeckel“ von € 8,- pro Quadratmeter gefordert. Das könnte ein Vorbild für NRW sein. Nach dem aktuellen Vorschlag im Kampf gegen steigende Mieten in Berlin fordert Sahra Wagenknecht, Fraktionschefin der Linken im Bundestag, einen Mietendeckel auf Bundesebene. weiter lesen
„Öko“ darf nicht Lifestyle für Besserverdienende sein
Profit triumphiert über Gemeinwohl, Verschleiß über umweltbewusstes Wirtschaften. Müllberge wachsen, Vergiftung der Böden, des Grundwassers und der Meere erreicht bedrohliche Ausmaße. Ärmere Menschen sind besonders betroffen. Sie wohnen meist an den lautesten Straßen mit der schlechtesten Luft, haben im Beruf öfter mit gesundheitsgefährdenden Stoffen zu tun und müssen beim Einkauf ihrer Lebensmittel besonders auf den Preis achten.
Wir stehen auf: Für naturverträgliches, klimaschonendes Wirtschaften, dass Mensch, Natur und Tier nicht Profiten unterordnet. Für Investitionen in zukunftsfähige Jobs, in Bildung und Verkehr. Für eine ökologische Wende, die nicht bloß Lifestyle für Besserverdienende ist und – zu mehr Ungleichheit führt.
Neustart in Wuppertal
Vor gut einem Jahr ist die Sammlungsbewegung „Aufstehen“ publik geworden. Auch in Wuppertal ist die Resonanz seither nicht abgerissen. In Anlehnung an die Gründungserklärung sorgten die Aktivisten der „ersten Stunde“ mit entsprechender Unterstützung für einige Öffentlichkeit. weiter lesen
Vorwurf gegen Vonovia: Bereicherung
Auch in Wuppertal? Der MieterInnen-Verein Witten wirft dem Wohnungskonzern “Vonovia” vor, sich mit undurchsichtigen Abrechnungen zu an seinen Mieterinnen zu bereichern. “Aufstehen Wuppertal” hakt nach. weiter lesen
Vonovia Betriebskosten

PRESSEMITTEILUNG des Mieterinnen-Vereins Witten zum Münchener Urteil: Das Amtsgericht München hat am letzten Freitag einem Mieter in weiten Teilen Recht gegeben, der gegen die Hauswartkosten der Vonovia geklagt hatte. weiter lesen
Statement von Sahra Wagenknecht zum angeblichen Rückzug
Die Mediennachrichten von neulich zu meinem angeblichen Rückzug aus „Aufstehen“ haben Nachfragen, auch Irritationen ausgelöst. weiter lesen
Leider gibt es viele Menschen, die an Weihnachten einsam und erschöpft sind. Wir werden uns auch in 2019 nicht damit abfinden. weiter lesen
„Aufstehen“ ohne AfD-Mitglieder!
dazu schreibt die F.A.Z. online am 12.12.2018:
„Aufstehen“-Bewegung zieht auch AfD-Mitglieder an
Von rund 170.000 Unterstützern der von Sahra Wagenknecht gegründeten Bewegung, haben ca. 100 angegeben, Mitglieder der AfD zu sein. Ihnen wurde gleich der Parteiaustritt nahegelegt. Die Wähler der Partei wolle man sehr wohl erreichen – und überzeugen. weiter lesen
–